Ärztliche Weiterbildung
Uns wurde von der Ärztekammer Westfalen-Lippe die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fach Allgemeinmedizin erteilt. Wir dürfen jetzt also Ärztinnen und Ärzte auf dem Weg zum Facharzt ausbilden.
Corona-Tests
Wir führen nach aktueller Verordnungslage bei Patienten nach RKI-Empfehlung weiter PCR-Testungen durch. Bei Bedarf wird Ihnen eine schriftliche Bestätigung über das Ergebnis ausgestellt. Ebenso erhalten Sie danach den Genesenen-Nachweis. Sprechen Sie uns an.
Die Virus-Lage ändert sich immer noch. Wir sind für Sie immer auf dem aktuellen Stand, um Sie bestmöglich zu informieren und zu versorgen. Wir wollen versuchen, Ihnen Ihre Sorgen bestmöglich zu nehmen.
Impfungen gegen das Coronavirus
Wir führen Viert- und auch Fünftimpfungen gegen das Coronavirus durch. Fragen Sie nach, ob Sie infrage kommen!
Zudem können Sie sich hier informieren: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2022/50/Art_01.html
Quarantäneregeln
Die aktuellen Regelungen finden Sie immer hier: https://www.mags.nrw/coronavirus
Wichtig: auch wir müssen uns an die stetig wechselnden Verordnungen halten!
Oft können wir die Situation schon telefonisch klären, ohne dass Sie durch einen Praxisbesuch einem höheren Risiko ausgesetzt sind.
Telefonische Krankschreibung
Aktuell dürfen wir bei Atemwegsinfekten eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auch telefonisch ausstellen!
Um das Patientenaufkommen in der Praxis zu reduzieren, haben wir für Sie verschiedene Möglichkeiten etabliert, um das Ansteckungsrisiko für Sie und uns gering zu halten:
- Rezepte geben wir in die entsprechende Apotheke in Niederense oder Bremen. Sie sparen einen Besuch bei uns und auch eine längere Wartezeit in der Apotheke, weil die Mitarbeiter dort ihr Rezept schon abarbeiten können (wir bringen jedoch keine Rezepte nach Hause!)
- Wir versuchen, möglichst viel telefonisch zu regeln.
Sie können sich gerne auch selbst über den aktuellen Stand auf den Homepages des Robert-Koch-Instituts(www.rki.de), der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (www.kvwl.de) sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de)
Und bitte beachten Sie: in allen Arzt-Praxen gilt die aktuelle Landesverordnung zur Maskenpflicht. Ohne FFP2-Maske dürfen Sie unsere Praxis nicht betreten.
(Stand: 21.12.2022)
Akutsprechstunde
Pandemie-bedingt findet keine Akut- oder offene Sprechstunde statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für den jeweiligen Tag am Telefon.
Änderungen bei der Gesundheitsuntersuchung (CheckUp 35)
Ab sofort gelten neue Regelungen für die Gesundheitsuntersuchung. Statt alle 2 Jahre kann die Untersuchung nur noch alle 3 Jahre durchgeführt werden. Die gilt nicht für Patienten, die an den Hausarztverträgen teilnehmen. In der hausarztzentrierten Versorgung bleibt es aktuell noch beim 2jährigen Rhythmus.
Impfung gegen die Gürtelrose (Herpes zoster)
Seit kurzem empfiehlt die Ständige Impfkomission die Impfung gegen die Gürtelrose, um die möglichen sehr unangenehmen Folgen wie Nervenschmerzen (Post-Zoster-Neuralgie) zu verhindern. Die Impfung betrifft alle Patientinnen und Patienten über 60 Jahren, bei bestimmten Vorerkrankungen auch schon ab 50 Jahren. Mittlerweile übernehmen alle gesetzlichen Krankenkassen die Kosten.
Schützen Sie sich und sprechen Sie uns gerne an!
Grippeschutzimpfung
Auch dieses Jahr werden wir wieder ab Ende September die Grippeschutzimpfung durchführen. Sie sollten trotz Corona-Schutzimpfung auch eine Grippeschutzimpfung durchführen lassen. Dies ist mittlerweile auch ohne zeitlichen Abstand zur Corona-Impfung möglich. Zudem gibt es in diesem Jahr wieder für Patienten über 60 Jahre einen stärker wirksamen Grippeimpfstoff mit noch besserem Schutz für die älteren Patienten (Efluelda). Sprechen Sie uns an.
(Stand 21.12.2022)
Pneumokokken-Impfung
Nach zwischenzeitlicher Änderung wird die Pneumokokken-Impfung wieder ab 60 Jahren durchgeführt. Zudem ist diese Impfung für viele Patienten, z. B. mit chronischen Lungenerkrankungen oder Diabetes, sinnvoll. Pneumokokken sind die Erreger der Lungenentzündung und auch Hirnhautentzündung, für die Sie als eventuell immungeschwächter Mensch anfälliger sein können. Schützen Sie sich und sprechen Sie uns gerne an.